Berufs- und Studienorientierung Sek II (VS, S1 - S4)
Kerncurriculum der Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II der Stadtteilschule Finkenwerder
Ziele:
- Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Eigenverantwortung für ihren schulischen und späteren beruflichen Werdegang und gestalten diesen gemeinsam mit Eltern und Lehrkräften.
- Die Schülerinnen und Schüler wissen um die Informationsquellen bezüglich Hilfe, Beratung, Informationsbeschaffung in Hinblick auf Berufs- und Studienorientierung.
- Die Schülerinnen und Schüler nehmen Kontakte zur Arbeitswelt (Firmen etc.) oder Studieneinrichtungen (Universitäten, Fachschulen etc.) auf und bauen dadurch Selbständigkeit und Selbstbewusstsein aus.
- Die Schülerinnen und Schüler lernen ihre individuellen Stärken und Talente realistisch einzuschätzen und Schwächen zu minimieren.
- Die Schülerinnen und Schüler erwerben durch Berufsorientierungswochen und Praktika fundierte Einblicke in die Arbeitswelt bzw. durch den Besuch von Schnupperangeboten der Universitäten erste Einblicke in den Studienbetrieb.
Zuständigkeiten:
- Alle in der Sekundarstufe II unterrichtenden Lehrkräfte sind Ansprechpartner in Sachen Berufs- und Studienorientierung der Sekundarstufe II.
- Erste Ansprechpartner für die Berufs- und Studienorientierung inder Sekundarstufe II sind die Tutoren der Schülerinnen und Schüler.
- Weitere Ansprechpartner sind der Beauftragte für die Berufsorientierung in der Sekundarstufe II sowie der Beauftragte für die Berufsorientierung in der Sekundarstufe I und die Abteilungsleitung für die Jahrgänge 11 – 13 der Stadtteilschule Finkenwerder.
Kooperationen:
- Die Stadtteilschule Finkenwerder arbeitet in der Studienstufe mit dem benachbarten Gymnasium zusammen. Innerhalb dieser Kooperation werden Veranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierung gemeinsam geplant und durchgeführt.
- Eine enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit (AfA) zeigt sich u.a. in regelmäßig stattfindenden Beratungsgesprächen für Oberstufenschüler durch die zuständige Beraterin sowie Unterrichts- und Informationsbesuche durch die Agentur für Arbeit.
Weitere Kooperationspartner sind:
- Airbus Operations GmbH in Hamburg-Finkenwerder, NXP Semiconductors Germany GmbH Hamburg,Initiative Naturwissenschaft & Technik, GEVA-Institut, Servicestelle Berufs- und Studienorientierung Hamburg, Jugendbildungswerk Hamburg Jugendberufsagentur Hamburg-Mitte, Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, Universität Hamburg,Technische Universität Hamburg,Berufsakademie Hamburg (Elbcampus), HafenCity Universität Hamburg
- Berufs- Studienorientierung (VS, S1-S4)
- Das Stufenmodell
- Berufsorientierung Sek I (Jg. 5-10)
- Bildungsabschlüsse 2007-2017
Auf einen Blick:
Aktuelle Terminedes Schuljahres